Das antike Herculaneum: Führung

Die antike Stadt Herculaneum (heute Ercolano) war ein charmanter und reicher Ort am Fuße des Vesuvs, bevor sie während des Ausbruchs von 79 n. Chr. unter mehr als 20 Metern vulkanischem Material begraben wurde, als sie vollständig verschwand.

Der alte Strand

Seine kultivierten und raffinierten Bewohner liebten Kunst in all ihren Formen: Architektur, Bildhauerei, Malerei, Literatur, Theater, Philosophie. Bei einem Spaziergang durch die antike Stadt finden Sie Spuren der eleganten Wandmalereien, der farbenfrohen Mosaike, der Feinheit der Veredelung von Türen und Fenstern, Regalen und Marmor- oder Bronzedekorationen.
Herculaneum ist die einzige Stadt im Vesuv, die eine unglaubliche Probe gut erhaltenen organischen Materials zurückgegeben hat, von verkohlten Wäldern bis hin zu Essensresten, aber auch kostbaren Objekten aus fein gearbeitetem Gold, Silber und Bronze.

Verkohltes Boot

Der Bootspavillon bietet eine einzigartige Gelegenheit, ein zweitausend Jahre altes Boot, das noch in ausgezeichnetem Zustand ist, einen Holzbug, der noch seine ursprüngliche Farbe behält, und andere Materialien, die zum Fischen im Golf von Neapel und im Mittelmeer verwendet werden, aus der Nähe zu sehen.

Goldene Armbänder © Foto di Maria Sannino

Das Antiquarium, das seit einigen Jahren teilweise der Öffentlichkeit zugänglich ist, zeigt Stücke von enormem künstlerischem Wert und dokumentiert das raffinierte und elegante Leben dieser angenehmen Vesuv-Stadt, deren Leben im fernen 79 n. Chr. tragisch endete.

Der Besuch des archäologischen Gebiets von Herculaneum ermöglicht Ihnen ein einzigartiges Erlebnis. Wenn Sie die alten Straßen zurückverfolgen, die Häuser betreten und die schönen Dekorationen betrachten, die noch heute die öffentliche und private Umgebung schmücken, reisen Sie in eine Zeit zurück, in der Luxus und Komfort eine unauflösbare Einheit waren.

Um eine zweistündige Führung in Anspruch zu nehmen, wenden Sie sich bitte an die folgende E-Mail-Adresse: belsannino@gmail.com

© 2021 – 2022 Dr. Maria Sannino